Osteopathie am Sande

Dry Needling Kompakt in Stade

1/17/2026
Klaas Stechmann
Stade (nahe HH)

Dry Needling - Effektive Schmerztherapie für myofasziale Triggerpunkte

Kompaktkurs zu den wichtigsten Muskeln und Beschwerdebildern.

Kursüberblick:

Dry Needling ist eine innovative und evidenzbasierte Technik zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte und muskuloskelettaler Schmerzen. Sie eignet sich hervorragend als Kombination und Erweiterung für andere physiotherapeutische und osteopathische Verfahren. Dieser Kompaktkurs ist besonders geeignet für Fachleute, die bereits über profundes Wissen im Bereich der Anatomie verfügen. Neben einer kurzen theoretischen Einführung wird Wert auf die sichere und praxisorientierte Anwendung dieser effizienten Behandlungsmethode gelegt.

Ziele des Kurses:

- Vermittlung der theoretischen Grundlagen von Dry Needling, einschließlich Hygiene, Vorsichtsmaßnahmen sowie neue Evidenz zur Verbesserung der Praxis

- Erlernen und Anwenden der praktischen Techniken des Dry Needlings unter professioneller Anleitung.

- Erkennen und behandeln der häufigsten Muskeln und Beschwerdebilder bei Kopfschmerzen, HWS und BWS-Schmerzen, unteren Rückenschmerzen, sowie Knieschmerzen

- Integration von Dry Needling in bestehende Behandlungskonzepte und Therapiestrategien.

- Zum Ende der Fortbildung ist man in der Lage, das erlernte auch auf andere Regionen zu übertragen.

Kursinhalte:

Theoretische Einführung ins Dry Needling (ca. 20%):

- Geschichte und Entwicklung, wissenschaftliche Evidenz

- Myofaszialer Schmerz

- Indikationen (Klinische Anwendungsgebiete), Sicherheitsaspekte und Kontraindikationen

Technik und Praxis (ca. 80%):

- Nadeltechniken und -auswahl

- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behandlung verschiedener Muskelgruppen

- Praktische Übungen und Fallbeispiele

- Besondere Anwendung bei Narben und Elektroakupunktur (intramuskuläre Stimulation)

Zielgruppe:

Dieser Kurs richtet sich an Physiotherapeuten, Ärzte, Chiropraktiker, Osteopathen und andere medizinische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Schmerztherapie und Rehabilitation erweitern möchten. Ein profundes Vorwissen der Anatomie wird vorausgesetzt

Wichtiger Hinweis:

Alle Berufsgruppen mit medizinischer Ausbildung können teilnehmen, allerdings dürfen nur Ärzte und Heilpraktiker eine invasive Anwendung vornehmen.

Es liegt in der Verantwortung jedes Teilnehmenden verantwortungsvoll über Art und Umfang der Anwendung des im Kurs vermittelten Wissens zu entscheiden.

Datum: Samstag 17.01.2026 und Sonntag 18.01.26

Unterrichtszeiten: Tag 1: 10:00 Uhr bis 18 Uhr, Tag 2: 09:00 bis ca. 17:00 Uhr

Kursort: Osteopathie am Sande, Poststraße 1, 21682 Stade

Der Kurs findet in meiner Praxis in entspannter und konzentrierter Atmosphäre statt.

**Kursleitung: **Klaas Stechmann, M.Sc, Osteopathie, Heilpraktiker, B.Sc. Physiotherapie

Kosten: 490,-€ inklusive zwei Pakete Nadeln und digitalem Skript (+Sauna).

Verpflegung:

Während der Fortbildung werden kleine Snacks und leichte Getränke geboten, in unmittelbarer Nähe zur Praxis gibt es vielfältige Restaurants und Imbisse. Samstag findet zusätzlich ein Wochenmarkt statt.

Wird mit 24 Fortbildungspunkten vom Bundesverband Osteopathie e.V. anerkannt.

Zusatzliches Entertainment :)

Samstag Abend habe ich die schwimmende Ahoi-Sauna reserviert. Jeder der Lust hat kann nach der Fortbildung kostenlos mitkommen und die Outdoor Sauna mit Blick aufs Wasser und anschließendem Eisbad im Seewasser genießen. Die (Textil-)Sauna ist exklusiv nur für unsere Gruppe und befindet sich direkt um die Ecke mitten in Stade.

https://ahoisauna.de/

Anfahrt:

Adresse: Osteopathie am Sande, Poststraße 1, 21682 Stade

Der Eingang befindet sich an der Ecke Poststraße/Breite Straße und ist mit dem Praxislogo beschildert.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Stade ist Teil des HVV und sowohl mit der S3 als auch mit der Regionalbahn von Hamburg aus zu erreichen. Vom Bahnhof aus sind es 5 Minuten zu Fuß zur Praxis in der Innenstadt.

Mit dem PKW: Stade hat Anschluss an die A26 und die B73. Die Parkgarage „Am Sande“ ist direkt gegenüber der Praxis. Eine Tageskarte kostet 5€.