Die Barbara-Becker-Formel
Buch | 2020, Barbara Becker
Bei diesem Buch von Barbara Becker habe ich als Experte für das Faszientraining mitgewirkt und verschiedene Übungsprogramme entworfen. "Frauen wollen heute nicht nur schlank sein, sondern sich ...Triggerpunkte: Theorie und Praxis der Triggerpunkttherapie
Buch | 2019, Klaas Stechmann
Das Werk 'Triggerpunkte' richtet sich an Physiotherapeuten und all jene, die sich eingehend mit dem Thema Triggerpunkte und deren Behandlung beschäftigen möchten. Als umfassendes Arbeitsbuch vermit...Funktionelles Ganzkörpertraining mit der Faszienrolle
Buch | 2018, Klaas Stechmann
Der Einsatz von Faszienrollen ist aus dem heutigen Trainingsalltag nicht mehr wegzudenken: Ob im Fitnessstudio, Leistungs- oder Freizeitsport und selbst in Yogastunden überall dienen Übungen mit de...Arbeitsbuch Triggerpunkt- und Faszientherapie: Die effektive Behandlung der 20 häufigsten Beschwerdebilder
Buch | 2017, Klaas Stechmann
Das Arbeitsbuch Triggerpunkt- und Faszientherapie ist der ideale Begleiter für alle, die ihren Körper ganzheitlich und gezielt behandeln möchten. Eingebettet in relevantes Basiswissen der Anatomie...Okklusionstraining mit dem Flossband: Maximaler Muskelaufbau bei minimaler Gewichtsbelastung
Buch | 2017, Klaas Stechmann
Der Autor erklärt den neuen Work-out-Trend auch als Blood Flow Restriction Training (BFRT) bekannt detailliert, anschaulich und sicher in der Anwendung. Beim Okklusionstraining werden die Blutzufu...Flossing
Buch | 2016, Klaas Stechmann
Flossing bewirkt unter anderem über eine Beeinflussung der Faszien bzw. des Fasziensystems eine rasche Schmerzlinderung ohne medikamentöse Belastung des Organismus. Die Möglichkeiten und Grenzen so...Faszien - Architektur des menschlichen Bindegewebes
Buch | 2016, Jeane-Claude Guimberteau
Die deutsche Übersetzung von Guimberteaus neuestem Opus.Faszien selbst behandeln
Buch | 2015, Klaas Stechmann
Das vorliegende Buch vermittelt genau das Wissen, dass für eine gezielte und ganzheitliche Selbstbehandlung wichtig ist. Schritt für Schritt werden einfach umsetzbare Übungen erläutert, die die gan...Diagnostik im Faszien-Distorsions-Modell (FDM): Intertester-Reliabilität
Buch | 2014, Klaas Stechmann
Bei der FDM-Diagnostik ist die körpersprachliche Beschreibung des Patienten das wichtigste klinische Kriterium. Es wird genau darauf geachtet, mit welcher Gestik ein Patient auf die schmerzhaften B...Faszien und Faszientechniken - Physiojournal
Artikel | 2013, Klaas Stechmann
Während Faszien in der Medizin früher als nebensächlich betrachtet wurden, entwickelte sich in den letzten Jahren ein regelrechter Boom um das Bindegewebe. Bei Praktikern und Forschern stieg der B...Das Faszien-Distorsions-Modell
Artikel | 2013, Klaas Stechmann
Der Begriff Faszien-Distorsions-Modell (FDM) setzt sich aus den drei Wörtern Faszie, Distorsion (lat. Distortio – Verdrehung) und Modell, als zweckmäßige Betrachtung der Wirklichkeit, zusammen. Im...Physiotherapie bei FAI - Das Femoroacetabuläre Impingement
Artikel | 2010, Klaas Stechmann
Das Femoroazetabuläre Impingement hat in den letzten Jahren zunehmend an klinischer Bedeutung gewonnen, was vor allem auf den Fortschritt der Hüftarthroskopie zurückzuführen ist. Die orthopädischen...